Privacy Policy

Privacy Policy

1. Datenschutz im Überblick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist die verantwortliche Stelle für die Erfassung von Daten auf dieser Website (dh der „Verantwortliche“)?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website, dessen Kontaktdaten Sie unter Abschnitt „Informationen zum Verantwortlichen (in der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet)“ dieser Datenschutzerklärung finden.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung während Ihres Website-Besuchs durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Informationen (zB Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihre Benutzermuster zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung mit Wirkung für alle zukünftigen Datenverarbeitungen zu widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Browsing-Muster beim Besuch dieser Website statistisch analysiert werden. Solche Analysen werden hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Aut O'Mattic

Anbieter ist die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland (nachfolgend: Aut O’Mattic). Die Muttergesellschaft befindet sich in den Vereinigten Staaten.

Webhosting umfasst Funktionen, mit denen wir das Verhalten der Besucher unserer Website analysieren können. Die Analyse erfolgt über Jetpack (früher WordPress Stats genannt). Um dies zu erreichen, werden Technologien verwendet, die es uns ermöglichen, Benutzer wiederzuerkennen, wenn sie auf die Website zurückkehren (z. B. Cookies oder Geräte-Fingerprinting). Für diese Auswertung werden die Logfiles (Referrer, IP-Adresse, Browser etc.) mit der Herkunft der Seitenbesucher (Land, Stadt) sowie getätigten Aktionen (zB Klicks, Views, Downloads) protokolliert. Die aufgezeichneten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf der Seite des Hosters in den Vereinigten Staaten gespeichert. Nach der Verarbeitung und vor der Archivierung wird Ihre IP-Adresse stets anonymisiert.

Wir verwenden Aut O’Mattic auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Unser Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst zuverlässige Website bereitzustellen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. a DSGVO und § 6 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (zB Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie unter: https://automattic.com/de/privacy/.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der garantiert, dass sie personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf unsere Weisung und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Christopher Isak
TechAcute
Auf dem Schilderskopf 5
36179 Bebra
Deutschland

Telefon: +4915781553555 (XNUMX)XNUMX XNUMX XNUMX XNUMX
E-Mail: christopher.isak@techacute.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Lagerdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck ihrer Erhebung entfällt. Wenn Sie einen berechtigten Löschungsantrag stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO oder Art. 9 (2)(a) DSGVO, sofern besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 (1) DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer basiert die Datenverarbeitung zudem auf Art. 49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (zB via Device Fingerprinting) eingewilligt haben, beruht die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO. Soweit Ihre Daten außerdem zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6(1)(c) DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 (1) (f) DSGVO. Informationen zu den jeweils maßgeblichen Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.

Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Staaten

Dabei nutzen wir unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich unsicheren Nicht-EU-Staaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden herauszugeben, und Sie als betroffene Person haben keine Klagemöglichkeiten, sich vor Gericht zu verteidigen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (zB Secret Service) Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft archivieren. Wir haben keine Kontrolle über diese Verarbeitungsaktivitäten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungstransaktionen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung, die Sie uns bereits erteilt haben, jederzeit widerrufen. Dies gilt unbeschadet der Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf erfolgten Datenerhebung.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

IM FALLE DER DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. ZUR ERMITTLUNG DER RECHTSGRUNDLAGE, AUF DER JEDE DATENVERARBEITUNG BASIERT, LESEN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH LEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VORWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DER ZWECK DER VERARBEITUNG NICHT ÜBERWIEGT WIRD IST DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG WIDERSPRUCH ZU WERDEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRUCH WERDEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSLICH NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Möglicherweise haben Sie auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, statt der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Haben Sie Widerspruch gem. 21 (1) DSGVO müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” Zu "https://” sowie durch das Erscheinen des Schloss-Symbols in der Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift von Ihrem Bankkonto) wird ausschließlich über verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindungen abgewickelt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” Zu "https://” sowie durch das Erscheinen des Schloss-Symbols in der Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden, was die Branche als „Cookies“ bezeichnet. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert (permanente Cookies). Sitzungscookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Drittanbieter-Cookies) gesetzt werden. Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Webseiten (zB Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne diese Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (notwendige Cookies) erforderlich sind (z. B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von erforderlichen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies und ähnlicher Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der eingeholten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlaubt ist. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion zum automatischen Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Zu diesem Zweck müssen Server-Logfiles erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). wenn dies angefordert wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Archivierung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z abschließend unsere Antwort auf Ihre Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit )(a) DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

eRecht24 Safe-Sharing-Tool

Nutzer können die Inhalte dieser Website und ihrer Seiten datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter u. Zu diesem Zweck verwendet diese Website die eRecht24 Safe-Sharing-Tool. Dieses Tool stellt erst dann eine direkte Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem Nutzer her, wenn der Nutzer aktiv auf einen der Buttons geklickt hat. Der Klick auf diese Schaltfläche stellt einen Inhalt im Sinne von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung kann der Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dieses Tool übermittelt Nutzerdaten nicht automatisch an die Betreiber dieser Plattformen. Sofern der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke registriert ist, erscheint sobald die Social-Media-Elemente von Facebook, Twitter u.

Unsere Nutzer haben die Möglichkeit, die Inhalte dieser Website und ihrer Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken zu teilen, ohne dass komplette Browserverläufe durch die Betreiber dieser Netzwerke erstellt werden.

Dieser Dienst wird verwendet, um die Zustimmung zum Einsatz bestimmter gesetzlich vorgeschriebener Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6(1)(c) DSGVO.

Social-Media-Elemente mit Shariff

Wir verwenden auf dieser Website und ihren Seiten Elemente von sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

Diese Social-Media-Elemente erkennen Sie in der Regel an den jeweils eingeblendeten Social-Media-Logos. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur in Kombination mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website eingebundenen Social-Media-Elemente personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermitteln, sobald Sie unsere Website betreten.

Eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters wird erst hergestellt, wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken des zugehörigen Buttons aktiviert haben (Zustimmung). Sobald Sie das Social-Media-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Sind Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Aktivierung des Plug-ins stellt eine Einwilligungserklärung im Sinne von Art. 6 (1) (a) DSGVO und und und § 25 (1) TTDSG. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung mit Wirkung für alle zukünftigen Geschäfte zu widerrufen.

Dieser Dienst wird verwendet, um die Zustimmung zum Einsatz bestimmter gesetzlich vorgeschriebener Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6(1)(c) DSGVO.

Facebook

Wir haben auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erhobenen Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.

Eine Übersicht über die Social-Media-Elemente von Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung (Einwilligung) erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Einwilligung nicht eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für diese Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich ( Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die nach der Weitergabe erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortlichkeit. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten wurden in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Den Vertragstext finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website. Facebook ist für die Datensicherheit von Facebook-Produkten verantwortlich. Betroffenenrechte (zB Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Twitter

Wir haben auf dieser Website Funktionen der Social Media Plattform Twitter integriert. Diese Funktionen werden bereitgestellt durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden von Ihnen besuchte Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir, die Anbieter der Seiten und ihrer Seiten, keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/en/privacy.

Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung (Einwilligung) erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Einwilligung nicht eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter unter den Kontoeinstellungen unter zurückzusetzen https://twitter.com/account/settings.

Instagram

Wir haben auf dieser Website Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram integriert. Diese Funktionen werden angeboten von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server von Instagram hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung (Einwilligung) erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Einwilligung nicht eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erhoben und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Daten verantwortlich Verarbeitung (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weitergabe erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortlichkeit. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten wurden in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Den Vertragstext finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Verwendung des Facebook- oder Instagram-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website. Facebook ist für die Datensicherheit von Facebook- bzw. Instagram-Produkten verantwortlich. Betroffene Rechte (z. B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/. https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn

Diese Website verwendet Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung (Einwilligung) erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Einwilligung nicht eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=en.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Pinterest

Wir verwenden auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Pinterest. Betreiber des Netzwerks ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie eine Website oder Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest auf. Das Social-Media-Element übermittelt bei diesem Vorgang Protokolldaten an die Server von Pinterest in den USA. Zu den Protokolldaten gehören möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der von Ihnen besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten. Zu den Informationen gehören auch Art und Einstellungen Ihres Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendung von Pinterest sowie Cookies.

Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung (Einwilligung) erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Einwilligung nicht eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. https://about.pinterest.com/en/privacy-policy.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzungsprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Es verwaltet und betreibt nur die über es eingebundenen Tools. Allerdings erfasst der Google Tag Manager Ihre IP-Adresse, die ggf. auch an die Muttergesellschaft von Google in den USA übertragen wird.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Einbindung und Administration verschiedener Tools auf seiner Website. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. a DSGVO und § 6 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (zB Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht dem Websitebetreiber die Analyse des Verhaltensverhaltens der Websitebesucher. Dazu erhält der Websitebetreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie zB aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendetes Betriebssystem und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Website-Besuchers zugeordnet.

Darüber hinaus ermöglicht uns Google Analytics unter anderem, Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzuzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu erweitern, und verwendet Technologien des maschinellen Lernens bei der Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser-Plugin

Sie können die Aufzeichnung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Google-Signale

Wir verwenden Google Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics unter anderem Ihren Standort, den Verlauf Ihrer Suche und YouTube-Fortschritt sowie demografische Daten (Seitenbesucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie ein Google-Konto haben, werden Ihre Website-Besucherinformationen von Google Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und verwendet, um Ihnen personalisierte Werbebotschaften zuzusenden. Die Daten werden auch verwendet, um anonymisierte Statistiken über das Online-Verhalten unserer Benutzer zu erstellen.

Vertragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag über die Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Bestimmungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics in vollem Umfang um.

Google Analytics E-Commerce-Tracking Analytics

Diese Website verwendet die Funktion "E-Commerce-Tracking" von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce Tracking kann der Website-Betreiber die Kaufmuster der Website-Besucher analysieren, um die Online-Marketingkampagnen des Betreibers zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden Informationen wie die aufgegebenen Bestellungen, die durchschnittlichen Bestellwerte, die Versandkosten und die Zeit vom Anzeigen des Produkts bis zur Kaufentscheidung nachverfolgt. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID konsolidiert werden, die dem jeweiligen Benutzer oder dem Gerät des Benutzers zugewiesen wird.

Google Ads

Der Website-Betreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht uns das Schalten von Anzeigen in der Suchmaschine Google oder auf Drittseiten, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch möglich, zielgerichtete Werbung auf Grundlage der Google vorliegenden Nutzerdaten (zB Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting) zu schalten. Als Websitebetreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir zum Beispiel analysieren, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google AdSense (nicht personalisiert)

Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zum Einbetten von Anzeigen, der von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.

Wir verwenden Google AdSense im „nicht personalisierten“ Modus. Im Gegensatz zum personalisierten Modus basieren die Anzeigen nicht auf Ihrem bisherigen Nutzerverhalten und der Dienst erstellt kein Nutzerprofil für Sie. Stattdessen verwendet der Dienst sogenannte „Kontextinformationen“, um die Anzeigen auszuwählen, die für Sie zur Ansicht gepostet werden. Die ausgewählten Anzeigen basieren also zB auf Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, die Sie gerade besuchen, oder den von Ihnen verwendeten Suchbegriffen. Um mehr über die deutlichen Unterschiede zwischen personalisiertem Targeting und Targeting zu erfahren, das nicht von Google AdSense personalisiert wurde, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von Google Adsense im nicht personalisierten Modus möglicherweise Cookies gespeichert oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z. B. Device Fingerprinting) verwendet werden.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie haben die Möglichkeit, die Werbeeinstellungen in Ihrem Benutzerkonto autonom anzupassen. Klicken Sie dazu auf den unten angegebenen Link und melden Sie sich an: https://adssettings.google.com/authenticated.

Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter dieser Lösungen ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Onlineangebot interagieren, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzuzeigen (Remarketing bzw. Retargeting).

Außerdem ist es möglich, die mit Google Ads Remarketing generierten Werbe-Zielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google zu verknüpfen. Dadurch ist es möglich, interessenbezogene personalisierte Werbebotschaften abhängig von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten sowohl auf einem Gerät (z. B. Handy) als auch auf jedem Ihrer Geräte (z. B. Tablet oder PC) in einer auf Sie zugeschnittenen Weise anzuzeigen ).

Wenn Sie ein Google-Konto haben, haben Sie die Möglichkeit, personalisierter Werbung unter folgendem Link zu widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen und die einschlägigen Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en.

Bildung von Zielgruppen mit Kundenabstimmung

Zur Bildung von Zielgruppen verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Dazu übermitteln wir bestimmte Kundendaten (zB E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sofern die jeweiligen Kunden Google-Nutzer und in ihren Google-Konten eingeloggt sind, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. YouTube, Gmail oder in einer Suchmaschine) zur Ansicht angezeigt.

Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe des Google Conversion-Trackings sind wir in der Lage zu erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen ausgeführt hat. So können wir beispielsweise analysieren, wie häufig welche Buttons auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig bewertet oder gekauft werden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Google als solches verwendet Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien zur Identifizierung.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en

7. Plug-Ins und Werkzeuge

YouTube mit erweiterter Datenschutzintegration

Unsere Website bettet Videos der Website YouTube ein. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube stellt dieser Modus sicher, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor sie das Video ansehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass der Datenaustausch mit YouTube-Partnern aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen werden kann. Unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, stellt YouTube beispielsweise immer eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Infolgedessen wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn du während deines Besuchs auf unserer Website in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, kannst du YouTube deine Browsing-Muster direkt deinem persönlichen Profil zuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.

Nachdem Sie mit der Wiedergabe eines Videos begonnen haben, kann YouTube außerdem verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät oder vergleichbare Technologien zur Erkennung platzieren (z. B. Fingerabdruck des Geräts). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.

Unter bestimmten Umständen können zusätzliche Datenverarbeitungstransaktionen ausgelöst werden, nachdem Sie mit der Wiedergabe eines YouTube-Videos begonnen haben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage unseres Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Gemäß Art. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. a DSGVO und § 6 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (zB Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei YouTube findest du in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Vimeo

Diese Website verwendet Plugins des Videoportals Vimeo. Der Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West, 18th Street, New York, 10011 New York, USA.

Wenn Sie eine der Seiten unserer Website besuchen, auf der ein Vimeo-Video integriert wurde, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Außerdem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies erfolgt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Konto bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Server von Vimeo in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihre Suchmuster direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuweisen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Konto abmelden.

Vimeo verwendet Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device Fingerprinting), um Website-Besucher wiederzuerkennen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt auf Grundlage unseres Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Gemäß Art. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. a DSGVO und § 6 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (zB Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission und laut Vimeo auf „berechtigten Geschäftsinteressen“. Einzelheiten finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weitere Informationen zur Handhabung von Benutzerdaten durch Vimeo finden Sie in der Vimeo Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Fonts (lokale Einbettung)

Diese Website nutzt zur einheitlichen Verwendung von Schriftarten auf dieser Seite so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese Google Fonts werden lokal installiert, sodass im Zusammenhang mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

8. Online-Marketing und Partnerprogramme

Partnerprogramme auf dieser Website

Wir nehmen an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Im Rahmen von Affiliate-Partnerprogrammen werden Anzeigen von Unternehmen (Werbetreibenden) auf Webseiten anderer Unternehmen innerhalb des Affiliate-Partner-Netzwerks (Publisher) geschaltet. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Anzeigen klicken, werden Sie zu dem beworbenen Angebot weitergeleitet. Sollten Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tätigen, erhält der Publisher für die Leistung eine entsprechende Provision. Um den Provisionsbetrag berechnen zu können, muss der Affiliate-Netzwerkbetreiber in der Lage sein, die Anzeige zu verfolgen, die dazu geführt hat, dass Sie das Angebot gesehen und die vordefinierte Transaktion abgeschlossen haben. Um dies zu ermöglichen, werden Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien eingesetzt (zB Device Fingerprinting).

Die Datenspeicherung und -auswertung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. a DSGVO und § 6 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (zB Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wir nehmen an folgenden Partnerprogrammen teil:

Amazon-Partnerprogramm

Anbieter ist die Amazon Europe Core S.à.rl Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Amazon unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

9. E-Commerce- und Zahlungsdienstleister

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Personenbezogene Daten über die Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies für die Inanspruchnahme unserer Dienste durch den Nutzer erforderlich oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6(1)(b) DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung sowie nach Ablauf etwaiger bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübertragung bei Vertragsabschluss für Dienste und digitale Inhalte

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Zum Beispiel mit dem Finanzinstitut, das mit der Zahlungsabwicklung beauftragt ist.

Eine weitere Weitergabe von Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, beispielsweise zu Werbezwecken, findet nicht statt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Zahlungsdienste

Wir binden auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittunternehmen ein. Wenn Sie bei uns einkaufen, werden Ihre Zahlungsdaten (zB Name, Zahlbetrag, Bankverbindung, Kreditkartennummer) zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und im Interesse eines reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, dient Art. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Wir setzen im Rahmen dieser Website folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister ein:

PayPal

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“).

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Stripe

Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist Stripe Payments Europe, Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“).

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

Einzelheiten können der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link entnommen werden: https://stripe.com/de/privacy.

Sofortüberweisung Sofort

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (nachfolgend „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir von der Sofort GmbH in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung und können unmittelbar mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen beginnen. Wenn Sie die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ gewählt haben, übermitteln Sie bitte die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Die Sofort GmbH prüft nach dem Login automatisch Ihren Kontostand und führt mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN die Überweisung an uns durch. Anschließend sendet er uns umgehend eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Login werden außerdem automatisch Ihre Umsätze, das Kreditlimit des Dispokredits sowie die Existenz anderer Konten und deren Salden geprüft. Dabei werden neben der PIN und der TAN auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie personenbezogene Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung per Sofortüberweisung entnehmen Sie bitte den folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.

giropay

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die paydirekt GmbH, Stephanstraße 14 – 16, 60313 Frankfurt am Main (nachfolgend „giropay“).

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von giropay unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

Deaktivieren Sie Google Analytics

Informationen in deutscher Sprache